Seite wählen

A fine Selection of Speakers

Christoph Burkhardt

Be bold. Be human. Change the world. Start today.

CHRISTOPH BURKHARDT – INNOVATIONS-STRATEGIEN & ZUKUNFTS-FRAGEN

Als Gründer und CEO von TinyBox, einem Think Tank für Zukunftsfragen mit Sitz in San Francisco, bringt Christoph Burkhardt Innovationsstrategien zu Unternehmen weltweit, die verstanden haben, dass Innovation im 21. Jahrhundert zum Tagesgeschäft gehört.

Wie wir smarte Technologien auch smart einsetzen und was künstliche Intelligenz für unsere Geschäftsmodelle bedeutet, zeigt Futurist und Innovationsexperte Christoph Burkhardt. Der Wirtschaftspsychologe, Autor und Wahl-Kalifornier lebt und arbeitet in San Francisco. Laut Focus ist er „Deutschlands bester Innovationspsychologe“.

Sein Team hilft Unternehmen weltweit, neueste Technologien in innovative Produkte mit echtem Nutzen zu verwandeln und drastische Paradigmenwechsel zu erkennen, bevor sie unser Leben auf den Kopf stellen. Christoph macht Mut zu radikaler Transformation und steht für Ideen, die uns alle weiterbringen.

Seit sechs Jahren hilft Christoph Burkhardt Unternehmen in der ganzen Welt dabei, „professionell zu scheitern“ – und das mit erstaunlichem Erfolg. Seine Vorträge und Moderationen sind grandios. Sie sind Edutainment & Inspiration in einem. Ein Blick in unsere Zukunft. Er teilt sein immenses Wissen als Vortragsredner, Trainer, Autor und Dozent. Seine Vorträge sind für jede Branche zukunftsweisend und zeigen die unglaublichen Möglichkeiten auf, die es jetzt schon gibt – und in Zukunft geben wird.

CHRISTOPH BURKHARDT – MINDSET ZUKUNFT

KeynoteKino-Videos hier:

Hier eine Auswahl von Christoph Burkhardts Vorträgen. Für eine kurze Video-Vorstellung klicken Sie einfach auf den Titel:

UNLOCK INNOVATION: STELLEN SIE DIE RICHTIGEN FRAGEN

Wie Sie ein Silicon Valley Mindset zum Motor Ihrer Innovationskultur machen

Darum geht es im Vortrag:
Das Silicon Valley ist voller Mythen und die wandern um die ganze Welt. Viele Leute glauben an viele dieser Mythen, und es lohnt sich, genauer hinzugucken, was die da wirklich treiben. Ich war so lange da, jetzt sieben Jahre, und habe genau hingeguckt, was viele Unternehmen dort wirklich tun und wenn man hinter die Kulissen guckt, dann sind erstens viele Sachen gar nicht so anders, als in Deutschland, als in Europa. aber es gibt Sachen, die wir nehmen können. Und es gibt ein paar Lektionen, die funktionieren. Überall. Eine der wichtigsten Sachen, die das Silicon Valley überall treibt, und was die Innovatoren vor Ort versuchen, ist, eine Frage zu finden, die noch keiner stellt, nach der Lücke zu suchen, die noch keiner sieht. Das ist das Mindset, mit dem die jeden Tag zur Arbeit gehen, immer auf der Suche nach der einen Frage, die noch keiner gefunden hat und da stellt sich schnell die Frage: Was ist eigentlich eine gute Frage? Eine gute Frage ist eine, auf die ich selber noch keine Antwort habe und das ist eine Sache, die wir unbedingt kopieren können, überall eine Frage zu finden, auf die noch keiner eine Antwort hat, bedeutet, niemand anders stellt wahrscheinlich so eine Frage, und niemand anders geht mit den Antworten ran, die sowieso schon alle haben. Das nennt man Disruption, und deswegen ist das Silicon Valley disruptiv. Als einer der Mythen, die wir aufdecken müssen. Es sind keine Genies, die im Silicon Valley die Innovationen treiben. Es sind Leute, die neue Fragen stellen, auf die sie noch keine Antworten haben. Dazu mehr.

SEI KEIN ROBOTER - ÜBERLEBEN IM ZEITALTER DER KI

Nur wer sich wie ein Roboter verhält wird auch durch einen ersetzt …

Darum geht es im Vortrag:
Wir stehen vor einer großen Herausforderung und die ist getrieben durch Technologien, allen voran künstliche Intelligenz und alles, was wir an Datennutzung kennen. Die macht einiges anders. Und was wir erlebt haben den letzten 20 Jahren ungefähr, ist auf der einen Seite, dass die Technologien, die wir so benutzen, immer menschlicher werden. Da ist vor allem künstliche Intelligenz drin. Die benehmen sich wie Menschen, die reden so wie wir. Die sehen auch vielfach so aus wie wir, die laufen wie wir, und plötzlich verstehen die uns auch. Wir können mit den reden, weil wir künstliche Intelligenz haben. Also Roboter wurden immer menschlicher und auf der anderen Seite wurden Menschen immer mehr wie Roboter und das ist ein Problem. Menschen haben alles standardisiert, was sie an ihrem Job haben. Die haben ihr Denken standardisiert, ihre Arbeitsweise, ihre Ansätze für neue Probleme. Es gibt kaum noch neue Wege, Probleme zu lösen, die Menschen in Unternehmen noch nicht probiert haben. Weil alles so standardisiert ist, lässt sich alles, was man standardisieren kann, eben auch automatisieren und plötzlich verschwinden Jobs. Plötzlich verschwinden unendlich viele Tätigkeiten. Wir müssen den Weg rausfinden, wie wir keine Roboter mehr sind, wie wir zu dem werden, was uns eigentlich zum Menschen macht. Um die nächste Welle zu überleben, müssen wir lernen, das kreative, visionäre Potenzial, das in jedem Menschen eigentlich steckt, wieder rauszuholen. Sei kein Roboter.

TREIBER ARTIFICIAL INTELLIGENCE

Wie die nächste Generation smarter Technologien Unternehmen, Kunden und uns alle verändert …

Darum geht es im Vortrag:
Innovationen lassen sich für ganz unterschiedliche Sachen nutzen. Und für mich ist eine der wichtigsten Fragen, die sich jeder Unternehmer stellen muss, wenn er Innovationen treiben will, wozu ist er überhaupt da? Wozu sind wir in dem Geschäft, in dem wir unterwegs sind? Was ist der Treiber? Was ist unsere Rechtfertigung, dass es unser Unternehmen überhaupt gibt. Bevor wir anfangen, neue Technologien zu benutzen, neue Innovationen zu nutzen, die irgendwo einzusetzen, in Cases zu verwandeln und viel Geld zu verdienen, müssen wir fragen, wozu wir existieren. Wozu sind wir da? Was wollen wir erreichen? Solange wir keine große Frage gefunden haben, wissen wir auch nicht, wo wir nach Antworten suchen müssen. Unsere Aufgabe ist es, die Welt besser zu machen. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Aufgabe, auf diesem Planeten zu sein, ganz grundsätzlich als Menschen, dafür da ist, der nächsten Generation eine Welt zu hinterlassen, die besser ist, als die, die wir vorgefunden haben. Und dazu lassen sich Technologien natürlich nutzen. Dazu lassen sich natürlich Innovationen nutzen. Ich muss anfangen mit der Purpose-Frage. Ich muss fragen: Wo? Wodurch rechtfertige ich, dass ich überhaupt Innovation betreibe? Weil ich ein großes Problem lösen will. Die Antwort kann nicht sein, weil ich Geld verdienen will. Wir arbeiten an großen Fragen. Wir brauchen zum Überleben saubere Nahrungsmittel. Wir brauchen sauberes Wasser, und wir brauchen saubere Luft. Es gibt unglaublich viele Technologien, die wir in den nächsten zehn, zwanzig Jahren in Entwicklung sehen werden, von künstlicher Intelligenz, Datenanalyse, bis hin zu Robotik und Plantagen, die völlig autonom funktionieren. Wir werden Technologien im Einsatz sehen, die versuchen, unseren Planeten zu retten. Und das kann nur gut gehen, wenn wir anfangen mit der Frage, was wir eigentlich erreichen wollen als Unternehmer. Und das ist unsere Verantwortung, Innovationen zu treiben, die die Welt voranbringen, die die Welt besser machen, und nicht nur Innovationen pragmatisch aufzusetzen, die dafür sorgen, dass mein Geschäft überlebt.

CREATE. DISRUPT. TRANSFORM. REPEAT. - SILICON VALLEY INNOVATION EXCELLENCE

Wie Organisationen zur Drehscheibe für Innovation werden …

DISRUPTIV, GLOBAL, KOMPLEX - INNOVATIONSSTRATEGIEN VON KALIFORNIEN BIS CHINA

Wie Ökosysteme für Innovation kontinuierlich unser Leben neu erfinden …

UNLOCK TRUST: HUMAN CONNECTIONS ARE YOUR MOST POWERFUL TOOL!

Wie die innovativsten Unternehmen auf Vertrauen setzen, um die Welt zu verändern …

Vortragssprachen: Deutsch / Englisch

Websitewww.christoph-burkhardt.com

KUNDENSTIMMEN

(…) Thanks for the great inspiration and input while your presentation. I’m attending many conferences and seminars, but there are not many speakers which leave a lasting impression (…)

I will recommend you also to customers who are interested in increasing digital awareness and also considering ethical aspects.

Hakan Deniz Thiede

Managing Director Triple Tree

IHRE ANFRAGE

team karin burger
Germaniastraße 10
80802 München
Tel: +49 89 21899450
buero@team-karin-burger.de
Büro: Mo-Fr. 9:30 – 16:30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage